Über Mich
Grundberuf:
Ärztin für Allgemeinmedizin
Zusätzliche Ausbildungen:
PITT (Psychodynamische imaginative Traumatherapie nach Reddemann)
Focusing Ausbildung am DAF (Deutsches Ausbildungsinstitut für Focusing Therapie)

10 Jahre berufspolitische Tätigkeit
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
niedergelassene Personzentrierte Psychotherapeutin
Lehrtherapeutin und Ausbildnerin in der ÖGWG
In Kooperation mit der Donau Universität Krems
Vorsitzende des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie
Therapeutische Schwerpunkte
Einzel- und Gruppentherapie
Somatoforme Ertrankungen
Persönlichkeitsstörungen
(Borderline)
Körperliche
Erkrankungen
Traumafolgestörungen
Depressionen
Transgender
Personzentrierte Psychotherapie und Focusing
Die Personzentrierte Psychotherapie geht davon aus, dass in jeder Person ein Potential mit einer positiven Entwicklungstendenz angelegt ist – die sogenannte Aktualisierungstendenz. Es kann zu einer Stagnation der Aktualisierungstendenz kommen. Dies zeigt sich abhängig von der Person und ihrer Biographie in einer unterschiedlichen Symptomatik. Die Personzentrierte psychotherapeutische Grundhaltung ist geprägt durch absolute Wertschätzung, Empathie und Akzeptanz. Wenn sich eine Person von einer anderen Person im therapeutischen Prozess tief verstanden fühlt, beginnt sie sich selbst auf einer vertiefenden Ebene anzunehmen und zu verstehen, sodass neue Entwicklungsschritte möglich sind. In meiner psychotherapeutische Arbeit versuche ich Sie achtsam in ihrem inneren Prozess zu begleiten, sodass sie in Kontakt kommen mit ihrem Entwicklungspotential und sich daraus ihre individuellen stimmigen Entwicklungsschritte ergeben. Eine Entwicklung möglich wird im Sinne von Sören Kierkegaard (1813 -1855) „ Das selbst zu sein, dass man in Wahrheit ist.“
Focusing
Bei Focusing entwickelt sich zu einem bestimmtem Thema oder eine Situation ein „Felt Sense“(=gefühlte Bedeutung) der immer mehr ist als Denken, Fühlen und körperliches Wahrnehmen.(Wiltschko) Wenn wir bei dieser körperlichen gefühlten Bedeutung achtsam verweilen, entstehen daraus Schritte und Antworten, die immer eine wachstumsfördernde Richtung haben.